|
 |
 |
|
.Nachdem diese Seite mit den Jahren völlig ausgeufert war, möchte ich mich jetzt auf die Themen Anlagenbau, Reparaturen und Systemumbauten beschränken.
Systemumbauten - Es gibt kaum neue Fahrzeuge für Trix Express, auch wenn Märklin aktuell wieder etwas anbietet. Schon früher fehlten uns immer “Traummodelle”. Deshalb habe ich mich in den letzten Jahren darauf verlegt, Fahrzeuge anderer Marken für unser System umzubauen. Dabei bevorzuge ich aktuelle Modelle der Marke “TRIX H0”. Dabei handelt es sich meist um Konstruktionen von Märklin, die unter diesem Label für das 2L- Gleichstromsystem verkauft werden. Für mich passen diese gut zu unserem System, weil sie meist auch ein Metallgehäuse haben und recht robust sind. So könnte man sich heute Modelle vorstellen, wenn die Entwicklung bei Trix nicht von 20 Jahren geendet hätte.
|
 |
 |
|
(ein Klick auf die braunen Textabschnitte führt direkt zum jeweiligen Thema)
|
|
 |
 |
|
Reparaturen
Auch wenn unsere alten Fahrzeuge recht robust sind - meine ältesten stammen aus den fühen 50-ern- ist doch manchmal eine Reparatur, oder wenigstens eine Wartung nötig. Dazu dokumentiere ich solche Arbeiten mit Fotos und stelle sie zu Anleitungen hier zusammen, damit sich auch andere Hobby- Freunde selbst helfen können.
Sieht sich jemand zu bestimmten Arbeiten nicht in der Lage, kann ich das auch im Auftrag übernehmen
|
|
|
|
 |
 |
|
Forum TRIX EXPRESS
Hier können Sie Fragen stellen und Anregungen geben. Es erfolgt eine Weiterleitung auf die Seite von Sandro Coletta
|
|
 |
 |
|
Besonders für Wiedereinsteiger versuche ich, einen Lokkatalog zu pflegen.
Hier finden Sie, was es gab, was man verbessern kann, und was an neuem möglich ist
|
|
 |
|
|
[Home] [Trix Express]
|
|